10 Perspektiven

Sinti* über Auschwitz, Widerstand und Selbstbehauptung in der Gegenwart

Die Erinnerung an den Völkermord an den Sinti* und Roma* findet bis heute wenig Beachtung. Dabei wirken die Folgen für die betroffenen Familien bis heute fort.

Zehn Nachkomm*innen von Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau sprechen aus ihrer persönlichen Sicht über diesen Teil der Geschichte und ihr heutiges Leben und Engagement. Ihre Stimmen sind in der Onlinepublikation nachzulesen und nachzuhören. 

Zur Website

Kampagnendesign

Das visuelle Erscheinungsbild der Kampagne »10 Perspektiven« orientiert sich am Corporate Design des Vereins Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Zugleich erhält das Projekt durch ein eigens entworfenes Aktionslogo sowie durch prägnante Elemente wie Aktionsfarbe, Illustrationen, Rauschen und einer erweiterten Typografie eine unverwechselbare und eigenständige Identität.

Die digitale Publikation

Das Design der Website nimmt sich bewusst zurück, gibt genügend Raum für die persönlichen Lebenswege und Erinnerungen und setzt hier und da leise gestalterische Zwischentöne. 

Interaktive Elemente, illustrierte Szenen und persönliche Audiobeiträge aus dem Leben der Nachkomm*innen laden dazu ein, tief in die unterschiedlichen Perspektiven einzutauchen und die Geschichten auf eine eindringliche, immersive Weise zu erleben.

Flankierende Maßnahmen

Ein begleitender Flyer sowie maßgeschneiderte Social-Media-Beiträge sorgen für eine zielgerichtete Bewerbung des Projekts auf verschiedenen Kanälen.

»Mit großer Sensibilität für das Thema und viel Liebe zum Detail ist diese wunderbare Website entstanden.«

Sara Spring, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.