Werde Zweitzeug*in

Raum für eine digitale Kultur des Erinnerns

Die freie Lernplattform »Werde Zweitzeug*in« des Vereins ZWEITZEUGEN e.V. befähigt junge Menschen ab 12 Jahren, die vielschichtigen und unterschiedlich aufbereiteten Lebensgeschichten der Holocaust-Überlebenden Elisheva Lehmann, Henny Brenner und Rolf Abrahamsohn zu entdecken.

Das Eintauchen, Erinnern und Reflektieren macht sie zu sogenannten Zweitzeug*innen – und das nun online, von überall, zu jeder Zeit. Auch im Unterricht lassen sich sowohl die Digital Storytellings als auch das Lerntool Antisemitismus im Gestern und Heute einbetten und so ZWEITZEUGEN-Bildung betreiben.

Jede der Geschichten ist für eine unterschiedliche Alters- und Lerngruppe konzipiert. Durch die vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten werden Begriffe genauer erklärt, wichtige historische Kontextinformationen aufgezeigt und Zusammenhänge greifbar gemacht. Zwischentöne in Form von Audio, Video und Erklärfilm ermöglichen neben der Textebene vielfältige Zugänge zu den Lebensgeschichten und reduzieren mögliche Barrieren.